Produkt zum Begriff Verordnung:
-
Montagehilfen-Koffer Ö-Norm
KunststoffBestehend aus: 1 x Bohrlehre für Schutzbeschlag, 1 x Bohrlehre für Rosettengarnituren, 7 mm Nocken, 1 x Bohrlehre für Rosettengarnituren, 8 mm Nocken, inkl. passendem Zentrierdorn + Montageanleitung, je 1 x Bohrer Ø 10, 8 und 7 mm, 1 x Bauschlüssel, 1 x RosettenheberGröße: 375 x 265 x 80 mmMarke: SWEYTECMaterial: KunststoffOberfläche: grau
Preis: 193.76 € | Versand*: 0.00 € -
SH-Drückergarnitur MALMÖ ÖNORM - matt
Skizze Version AZylinderüberstand 13 - 16 mm (bei Version Kernziehschutz)Vierkantstift(mm): gerichtet für 8Modell: MALMÖAusführung: Drücker und Langschild lose, Ansatz 16 mm, (Zyl.-Überstand 13-16)Richtung: universalBefestigungszubehör: separat zu bestellenStilrichtung: modernRosette/Langschild: LangschildKlasse nach EN 1906: 3Prüfung Feuerschutz: ÖNORM B3859Material: EdelstahlAbmessung(mm): -Lochung: PZ 88Oberfläche: schwarz matt, pulverbeschichtetMarke: MarchesiPrüfung: RC3 nach EN 1906Außenschild(mm): 55 x 247 x 16Kernziehschutz: JaTürstärke(mm): wahlweiseInnenschild(mm): 55 x 247 x 9Schraublochabstand(mm): 212Farbgruppe: SchwarzInhaltsangabe (GT): 1
Preis: 145.09 € | Versand*: 5.90 € -
Taxonomie-Verordnung
Taxonomie-Verordnung , Zum Werk Die im Juli 2020 in Kraft getretene Verordnung (EU) 2020/852 (Taxonomie-Verordnung) soll private Finanzströme in nachhaltige Investitionen umlenken und dem Finanzsektor zu mehr ökologischer, aber auch sozialer Nachhaltigkeit verhelfen. Zu diesem Zweck wird ein einheitliches Klassifikationssystem geschaffen. Hierdurch soll eindeutig zu bestimmen sein, ob eine Wirtschaftstätigkeit ökologisch nachhaltig ist. Ergänzend werden Transparenzpflichten begründet. Die Taxonomie-Verordnung komplettiert vorerst die europäischen Vorgaben zur nachhaltigkeitsbezogenen Transparenz im Finanzsektor. Sie ergänzt die seit März 2021 anzuwendende Verordnung (EU) 2019/2088 (Offenlegungsverordnung) und weitet den persönlichen Anwendungsbereich der Offenlegungspflichten erheblich aus. Die Verordnung begründet Pflichten für Finanzmarktteilnehmer, die ein Finanzprodukt als ökologisch nachhaltig vermarkten wollen. Insbesondere muss über den Anteil an ökologisch nachhaltigen Investitionen in dem Portfolio berichtet werden. Ferner müssen Unternehmen, die zur nichtfinanziellen Berichterstattung unter der Richtlinie 2014/95/EU (sog. CSR-Richtlinie) verpflichtet sind, künftig in ihren nichtfinanziellen Erklärungen Angaben darüber aufnehmen, wie und in welchem Umfang die Tätigkeiten des Unternehmens mit ökologisch nachhaltigen Wirtschaftstätigkeiten verbunden sind. Die mit der Taxonomie-Verordnung eingeführten Klassifikationen und Pflichten sowie deren Auswirkungen auf die betroffenen Unternehmen werden in dem Kommentar ausgewogen und verständlich erläutert. Vorteile auf einen Blick kompakte Erschließung einer komplexen Materie von höchster ökologischer und wirtschaftlicher Bedeutung Herstellung sämtlicher relevanter Bezüge zur Offenlegungsverordnung Praxis und Theorie vereint durch ein renomiertes Autorenteam aus Praxis und Wissenschaft, die durch langjährige berufliche Expertise ausgewiesen sind. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Steuerberatung, Universitäten, Wirtschaftsprüfung, Unternehmen jeglicher Branchen, speziell Kapitalverwaltungsgesellschaften, Finanzdienstleister, Versicherungsunternehmen, Banken, Versicherungsvertriebe und Ratingagenturen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 129.00 € | Versand*: 0 € -
Fluggastrechte-Verordnung
Fluggastrechte-Verordnung , Die Fluggastrechte-Verordnung hat sich zur Magna Charta des Passagierrechts entwickelt. Der EuGH entscheidet hierzu permanent, insbesondere aufgrund der Corona-bedingten besonderen Reiseumstände. Antworten für Praktiker:innen Mit dem hochgelobten Handkommentar lassen sich die unterschiedlichsten Fallkonstellationen schnell verorten und lösen. Systematisierungssicher gelingt die Einordnung auch neuer Fallkonstellationen. Auf dem neuesten Stand Mit der zweiten Auflage sind Praktiker:innen am Puls der Zeit. Sie berücksichtigt mehr als 120 neue Entscheidungen des EuGH sowie die aktuelle Rechtsprechung auf nationaler Ebene - auch vor dem Hintergrund der pandemischen Ausnahmebedingungen. Dabei geht es um Fragen wie: Welche Rechte haben Fluggäste, wenn Flüge aufgrund der Corona-Pandemie annulliert werden? Was gilt bei der Vorverlegung oder der Umleitung eines Fluges? Haben Fluggäste einen Anspruch auf Ausgleichszahlung, wenn eine Reise aus mehreren Flügen unterschiedlicher Fluggesellschaften besteht? Können Fluggäste Ansprüche gegenüber einer Nicht-EU-Fluggesellschaft geltend machen? Kann sich eine Fluggesellschaft bei einem Streik auf "außergewöhnliche Umstände" berufen - mit der Folge, dass sie keine Ausgleichszahlungen leisten muss? So bekommen Rechtsanwält:innen, Richter:innen, Verbraucherportale und -verbände sowie Rechtsabteilungen von Luftfahrtunternehmen und Reiseveranstaltern die Fluggastrechte-Verordnung in den Griff. Autor:innen Prof. Dr. Charlotte Achilles-Pujol, Hochschule für angewandte Wissenschaften München | Dr. Daniel Blankenburg, Richter am Amtsgericht, zurzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe | Dr. Stephan Keiler, LL.M., Rechtswissenschaftliche Fakultät der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien | Prof. Dr. Ansgar Staudinger, Universität Bielefeld , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist der Unterschied zwischen Richtlinie und Verordnung?
Was ist der Unterschied zwischen Richtlinie und Verordnung? Richtlinien sind rechtliche Vorgaben, die von den Mitgliedstaaten in nationales Recht umgesetzt werden müssen, während Verordnungen unmittelbar in allen Mitgliedstaaten gelten, ohne nationale Umsetzung. Richtlinien geben den Mitgliedstaaten einen gewissen Spielraum bei der Umsetzung, während Verordnungen verbindlich und direkt anwendbar sind. Zudem sind Verordnungen in der Regel detaillierter und konkreter als Richtlinien. Insgesamt sind Verordnungen also stärker harmonisiert und einheitlich in der EU.
-
Was ist der Unterschied zwischen einer EU Richtlinie und einer EU Verordnung?
Was ist der Unterschied zwischen einer EU Richtlinie und einer EU Verordnung? Eine EU-Richtlinie legt Ziele fest, die von den Mitgliedstaaten in nationales Recht umgesetzt werden müssen, während eine EU-Verordnung unmittelbar in allen Mitgliedstaaten gilt, ohne dass nationale Gesetze erforderlich sind. Richtlinien lassen den Mitgliedstaaten Spielraum bei der Umsetzung, während Verordnungen verbindlich und einheitlich sind. Richtlinien sind eher allgemein gehalten und lassen den Mitgliedstaaten gewisse Flexibilität, während Verordnungen detaillierter und spezifischer sind. Letztendlich sind Verordnungen in der Regel effektiver bei der Schaffung einheitlicher Rechtsvorschriften in der gesamten EU, während Richtlinien den Mitgliedstaaten mehr Spielraum für die Umsetzung lassen.
-
Was ist der Unterschied zwischen einer Richtlinie und einer Norm in Bezug auf Konstruktion?
Eine Richtlinie ist eine allgemeine Anleitung oder Empfehlung, die von einer Organisation oder Behörde herausgegeben wird, um bestimmte Standards oder Verfahren in einem bestimmten Bereich festzulegen. Eine Norm hingegen ist ein spezifischer technischer Standard, der von einer anerkannten Normungsorganisation entwickelt und veröffentlicht wird. Normen sind in der Regel verbindlicher als Richtlinien und dienen als Grundlage für die Konstruktion und Bewertung von Produkten oder Dienstleistungen.
-
Kann Norm Beispiel?
Kann Norm Beispiel? Was genau meinst du mit "Norm" und "Beispiel"? Brauchst du ein Beispiel, um zu verstehen, was eine Norm ist, oder möchtest du wissen, ob eine bestimmte Norm auf ein bestimmtes Beispiel angewendet werden kann? Es wäre hilfreich, mehr Kontext zu haben, um deine Frage genauer beantworten zu können. Gerne helfe ich dir weiter, sobald ich mehr Informationen habe.
Ähnliche Suchbegriffe für Verordnung:
-
Layher 1053 Holzstehleiter nach Ö-Norm Z1501 2x9 Sprossen
Die klassische Handwerkerleiter Sie berücksichtigen die ergonomischen Bedürfnisse bestimmter Berufsgruppen, wie Maler, Tapezierer, bei längerem Verweilen auf den Standsprossen. Die Leitern gemäß der österreichischen Zusatznorm Z1501 entsprechen den Bestimmungen der Normen EN 131-1 und -2 mit Ausnahme der obersten beiden Sprossenabstände beider Leiternteile. Diese betragen 320 mm für ein komfortables Stehen auf der Leiter. Beidseitig begehbare Sprossenstehleiter für den besonderen beruflichen Gebrauch Mit Werkzeugtasche Spreizsicherung durch 2 reißfeste PolyesterGurtbänder Robust konstruierte Verzinkte Stahlscharniere mit Eimerhaken Transportsicherung aus Holz am Leiterfuß Holme aus massivem Rotkiefernholz Sprossen aus stabilem Buchenholz Durch die speziellen Vierkantzapfen und einem besonderen Verfahren bei der Verklebung ist eine dauerhaft unlösbare HolmSprossenverbindung gegeben Sprossenabstand: 280 mm Holzstehleiter mit Breitsprossen 1059.3: Wie Modell 1053 jedoch mit 44 mm breiten, geriffelten Breitsprossen (3. und 4. Sprosse von oben je Seite) für komfortables und sicheres Stehen. Die Holzleiter gibt es auch mit 44 mm breiten, geriffelten Breitsprossen für komfortables und sichers Stehen. Preis: auf Anfrage
Preis: 148.45 € | Versand*: 39.00 € -
SH-Drückergarnitur MALMÖ ÖNORM - schwarz matt, pulverbeschichtet
Skizze Version AZylinderüberstand 13 - 16 mm (bei Version Kernziehschutz)Vierkantstift(mm): gerichtet für 8Modell: MALMÖAusführung: Drücker und Langschild lose, Ansatz 16 mm, (Zyl.-Überstand 13-16)Richtung: universalBefestigungszubehör: separat zu bestellenStilrichtung: modernRosette/Langschild: LangschildKlasse nach EN 1906: 3Prüfung Feuerschutz: ÖNORM B3859Material: EdelstahlAbmessung(mm): -Lochung: PZ 88Oberfläche: schwarz matt, pulverbeschichtetMarke: MarchesiPrüfung: RC3 nach EN 1906Außenschild(mm): 55 x 247 x 16Kernziehschutz: JaTürstärke(mm): wahlweiseInnenschild(mm): 55 x 247 x 9Schraublochabstand(mm): 212Farbgruppe: SchwarzInhaltsangabe (GT): 1
Preis: 150.61 € | Versand*: 5.90 € -
Layher 1053 Holzstehleiter nach Ö-Norm Z1501 2x6 Sprossen
Die klassische Handwerkerleiter Sie berücksichtigen die ergonomischen Bedürfnisse bestimmter Berufsgruppen, wie Maler, Tapezierer, bei längerem Verweilen auf den Standsprossen. Die Leitern gemäß der österreichischen Zusatznorm Z1501 entsprechen den Bestimmungen der Normen EN 131-1 und -2 mit Ausnahme der obersten beiden Sprossenabstände beider Leiternteile. Diese betragen 320 mm für ein komfortables Stehen auf der Leiter. Beidseitig begehbare Sprossenstehleiter für den besonderen beruflichen Gebrauch Mit Werkzeugtasche Spreizsicherung durch 2 reißfeste PolyesterGurtbänder Robust konstruierte Verzinkte Stahlscharniere mit Eimerhaken Transportsicherung aus Holz am Leiterfuß Holme aus massivem Rotkiefernholz Sprossen aus stabilem Buchenholz Durch die speziellen Vierkantzapfen und einem besonderen Verfahren bei der Verklebung ist eine dauerhaft unlösbare HolmSprossenverbindung gegeben Sprossenabstand: 280 mm Holzstehleiter mit Breitsprossen 1059.3: Wie Modell 1053 jedoch mit 44 mm breiten, geriffelten Breitsprossen (3. und 4. Sprosse von oben je Seite) für komfortables und sicheres Stehen. Die Holzleiter gibt es auch mit 44 mm breiten, geriffelten Breitsprossen für komfortables und sichers Stehen. Preis: auf Anfrage
Preis: 101.15 € | Versand*: 39.00 € -
Layher 1053 Holzstehleiter nach Ö-Norm Z1501 2x7 Sprossen
Die klassische Handwerkerleiter Sie berücksichtigen die ergonomischen Bedürfnisse bestimmter Berufsgruppen, wie Maler, Tapezierer, bei längerem Verweilen auf den Standsprossen. Die Leitern gemäß der österreichischen Zusatznorm Z1501 entsprechen den Bestimmungen der Normen EN 131-1 und -2 mit Ausnahme der obersten beiden Sprossenabstände beider Leiternteile. Diese betragen 320 mm für ein komfortables Stehen auf der Leiter. Beidseitig begehbare Sprossenstehleiter für den besonderen beruflichen Gebrauch Mit Werkzeugtasche Spreizsicherung durch 2 reißfeste PolyesterGurtbänder Robust konstruierte Verzinkte Stahlscharniere mit Eimerhaken Transportsicherung aus Holz am Leiterfuß Holme aus massivem Rotkiefernholz Sprossen aus stabilem Buchenholz Durch die speziellen Vierkantzapfen und einem besonderen Verfahren bei der Verklebung ist eine dauerhaft unlösbare HolmSprossenverbindung gegeben Sprossenabstand: 280 mm Holzstehleiter mit Breitsprossen 1059.3: Wie Modell 1053 jedoch mit 44 mm breiten, geriffelten Breitsprossen (3. und 4. Sprosse von oben je Seite) für komfortables und sicheres Stehen. Die Holzleiter gibt es auch mit 44 mm breiten, geriffelten Breitsprossen für komfortables und sichers Stehen. Preis: auf Anfrage
Preis: 116.95 € | Versand*: 39.00 €
-
Welche Euro-Norm?
Es gibt verschiedene Euro-Normen, die für unterschiedliche Bereiche gelten. Beispielsweise gibt es die Euro-Normen für Fahrzeuge, die die Emissionsstandards festlegen, oder die Euro-Normen für Bauprodukte, die die technischen Anforderungen regeln. Um zu wissen, welche Euro-Norm gemeint ist, müsste der Kontext genauer angegeben werden.
-
Was sind die grundlegenden Anforderungen an die Einhaltung einer Verordnung?
Die grundlegenden Anforderungen an die Einhaltung einer Verordnung sind, dass alle relevanten Vorschriften und Bestimmungen befolgt werden müssen. Es ist wichtig, dass die Verordnung klar und verständlich kommuniziert wird, damit alle Beteiligten sie verstehen und umsetzen können. Zudem müssen regelmäßige Überprüfungen und Kontrollen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Verordnung eingehalten wird.
-
Was sind die grundlegenden Anforderungen an die Verordnung eines Produkts?
Die grundlegenden Anforderungen an die Verordnung eines Produkts sind die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Normen, die Sicherheit und Gesundheit der Verbraucher gewährleisten sowie die korrekte Kennzeichnung des Produkts. Zudem müssen Hersteller die Konformitätserklärung ausstellen und sicherstellen, dass das Produkt den Anforderungen der EU-Richtlinien entspricht. Die Verordnung eines Produkts muss auch die Umweltverträglichkeit berücksichtigen und mögliche Risiken für Mensch und Umwelt minimieren.
-
Was bedeutet eine Verordnung?
Was bedeutet eine Verordnung? Eine Verordnung ist ein rechtlich bindender Beschluss, der von einer Regierung oder einer anderen autorisierten Stelle erlassen wird. Sie legt spezifische Regeln, Vorschriften oder Anweisungen fest, die von den Bürgern oder Organisationen befolgt werden müssen. Verordnungen dienen dazu, das Verhalten der Menschen zu regeln, die öffentliche Ordnung aufrechtzuerhalten und bestimmte Ziele oder Standards zu erreichen. Sie können auf verschiedenen Ebenen erlassen werden, wie auf nationaler, regionaler oder lokaler Ebene. In vielen Ländern werden Verordnungen von Exekutivorganen wie Regierungen oder Verwaltungsbehörden erlassen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.